Der große Hochstapler
1921 - 1982
Ferdinand Waldo Demara, bekannt als "Der große Hochstapler", war ein amerikanischer Betrüger, der zahlreiche Identitäten annahm und verschiedene Berufe ausübte, für die er keine formale Ausbildung besaß. Er gab sich unter anderem als Arzt, Mönch, Gefängniswärter und Marineoffizier aus. Besonders bemerkenswert war sein Wirken als Schiffsarzt der Royal Canadian Navy, wo er ohne medizinische Ausbildung erfolgreich komplizierte Operationen durchführte, indem er lediglich ein medizinisches Lehrbuch studierte.
Ferdinand Waldo Demara wurde am 21. Dezember 1921 in Lawrence, Massachusetts, geboren. Er stammte aus einer wohlhabenden Familie, die jedoch während der Großen Depression ihr Vermögen verlor. Diese finanzielle Katastrophe prägte den jungen Demara und könnte ein Auslöser für seine spätere Karriere als Hochstapler gewesen sein.
Im Alter von 16 Jahren verließ Demara sein Elternhaus und begann sein Leben als Hochstapler. Seine erste Identitätsübernahme erfolgte, als er in ein Trappistenkloster eintrat und sich als Mönch ausgab. Dies war der Beginn einer jahrzehntelangen Karriere des Identitätsdiebstahls und der Hochstapelei.
Demara besaß ein außergewöhnliches Gedächtnis und eine schnelle Auffassungsgabe, was ihm ermöglichte, sich schnell in neue Berufsfelder einzuarbeiten. Er hatte die Fähigkeit, Menschen zu überzeugen und ihr Vertrauen zu gewinnen, was ihm bei seinen Täuschungen half. Obwohl er nur einen Highschool-Abschluss besaß, gelang es ihm, sich als Experte in verschiedenen Fachgebieten auszugeben.
Demaras Methode war einfach, aber effektiv: Er übernahm die Identitäten realer Personen, oft mit deren Zustimmung oder Wissen. Er studierte ihre Hintergründe, Qualifikationen und Persönlichkeiten, um sie überzeugend darstellen zu können. Dabei nutzte er häufig die Tatsache, dass in den 1940er und 1950er Jahren die Überprüfung von Identitäten und Qualifikationen nicht so gründlich war wie heute.
Ein wichtiger Aspekt seiner Methode war sein Selbstvertrauen. Demara trat stets selbstsicher auf und zeigte keine Anzeichen von Nervosität oder Unsicherheit, selbst wenn er in Situationen geriet, in denen seine mangelnde Qualifikation hätte auffallen können. Diese Selbstsicherheit, gepaart mit seiner Intelligenz und seinem Charme, machte ihn zu einem erfolgreichen Betrüger.
Demara bevorzugte Berufe mit hohem Ansehen und Autorität, wie Arzt, Lehrer oder Geistlicher. Diese Positionen boten ihm nicht nur Prestige, sondern auch eine gewisse Unantastbarkeit, da Menschen dazu neigen, Autoritätspersonen nicht in Frage zu stellen.
Demaras bekanntester Coup ereignete sich 1951, als er die Identität des Arztes Dr. Joseph Cyr übernahm und als Schiffsarzt auf dem kanadischen Zerstörer HMCS Cayuga während des Koreakriegs diente. Obwohl er keine medizinische Ausbildung hatte, führte er erfolgreich mehrere komplizierte Operationen durch, darunter Brust- und Zahnoperationen.
Als das Schiff verwundete koreanische Soldaten aufnahm, stand Demara vor der Herausforderung, komplexe chirurgische Eingriffe durchführen zu müssen. Er zog sich in seine Kabine zurück, studierte ein medizinisches Lehrbuch und führte anschließend die Operationen durch – alle Patienten überlebten. Seine Leistungen wurden in kanadischen Zeitungen gefeiert, was schließlich zu seiner Enttarnung führte, als der echte Dr. Cyr die Berichte las.
Ein weiterer bemerkenswerter Betrug war Demaras Tätigkeit als Gefängnispsychologe in einer Haftanstalt in Texas. Ohne jegliche psychologische Ausbildung arbeitete er mit Häftlingen und entwickelte sogar ein Rehabilitationsprogramm, das von seinen Vorgesetzten hoch gelobt wurde.
Demara gab sich auch als Universitätsprofessor aus und unterrichtete an verschiedenen Hochschulen. Trotz fehlender akademischer Qualifikationen erhielt er positive Bewertungen für seine Lehrtätigkeit und wurde von Studenten und Kollegen geschätzt.
Demara wurde mehrfach entlarvt, aber aufgrund seiner Beliebtheit und der Tatsache, dass er trotz fehlender Qualifikationen oft gute Arbeit leistete, wurden selten rechtliche Schritte gegen ihn eingeleitet. Nach seiner Enttarnung als Schiffsarzt wurde er aus der kanadischen Marine entlassen, aber nicht strafrechtlich verfolgt.
Seine Bekanntheit wuchs, als 1960 seine Biografie "The Great Impostor" veröffentlicht wurde, die später mit Tony Curtis in der Hauptrolle verfilmt wurde. Demara nutzte seine Berühmtheit und trat in Fernsehshows auf, wo er offen über seine Betrügereien sprach.
In seinen späteren Jahren arbeitete Demara tatsächlich legal als Seelsorger in einem Krankenhaus in Kalifornien, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1982 blieb. Er starb im Alter von 60 Jahren an Herzversagen und Komplikationen durch Diabetes.
Ferdinand Waldo Demara hinterließ ein komplexes Vermächtnis. Einerseits war er ein Betrüger, der zahlreiche Menschen täuschte und Identitäten stahl. Andererseits zeigte er, dass formale Qualifikationen nicht immer notwendig sind, um bestimmte Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Seine Geschichte wirft Fragen über die Natur von Expertise und Autorität auf. Demara bewies, dass Selbstvertrauen, Intelligenz und die Fähigkeit, schnell zu lernen, manchmal wichtiger sein können als formale Bildung. Gleichzeitig verdeutlicht sein Fall die Bedeutung von Überprüfungsmechanismen in Berufen mit hoher Verantwortung.
Demara wird oft als "Der große Hochstapler" bezeichnet, ein Titel, der sowohl Bewunderung als auch Missbilligung ausdrückt. Seine Geschichte fasziniert bis heute und wurde in Büchern, Filmen und Dokumentationen verewigt.
"Ich war nie wirklich böse. Ich habe nur Dinge getan, die ich tun wollte. Ich wollte Arzt sein, also wurde ich einer. Ich wollte Mönch sein, also wurde ich einer. Es ist wirklich ganz einfach, wenn man es so betrachtet." - Ferdinand Waldo Demara
"Das Geheimnis des Erfolgs ist Selbstvertrauen. Wenn du so tust, als wüsstest du, was du tust, werden die meisten Leute annehmen, dass du es tatsächlich weißt." - Ferdinand Waldo Demara