Gert Postel

Gert Postel

Der habilitierte Postbote

Geboren am 18. Juni 1958

Gert Postel gelang einer der spektakulärsten Hochstapeleien im deutschen Gesundheitswesen: Ohne medizinische Ausbildung arbeitete er als Arzt und Psychiater, wurde sogar Oberarzt in einer sächsischen Psychiatrie und erhielt beinahe eine Professur. Seine Geschichte entlarvte gravierende Schwächen im medizinischen Establishment und wurde zu einem Lehrstück über die Macht von Autorität und Fachsprache.

Hintergrund und Persönlichkeit

Gert Postel wurde am 18. Juni 1958 in Bremen geboren:

  • Absolvierte lediglich eine Ausbildung zum Postboten
  • Besaß keine medizinische Ausbildung oder Hochschulreife
  • Entwickelte ein außergewöhnliches Talent, medizinische Fachsprache zu imitieren
  • Hatte ein fotografisches Gedächtnis und eine hohe Intelligenz
  • Besaß ein selbstsicheres Auftreten und die Fähigkeit, Menschen zu überzeugen
  • War fasziniert von der Psychiatrie und ihren Machtstrukturen

Die medizinischen Hochstapeleien im Detail

Postels Karriere als falscher Arzt verlief in mehreren Etappen:

Erste Hochstapelei (1982-1983):

  • Fälschte sein Abiturzeugnis und eine Approbationsurkunde
  • Wurde Assistenzarzt in einem Krankenhaus in Flensburg
  • Behandelte Patienten und verschrieb Medikamente
  • Flog nach einigen Monaten auf und erhielt eine Bewährungsstrafe

Zweite Hochstapelei (1984):

  • Arbeitete als Amtsarzt im Gesundheitsamt von Flensburg
  • Wurde nach kurzer Zeit enttarnt und zu einer Haftstrafe verurteilt

Dritte und spektakulärste Hochstapelei (1995-1997):

  • Nutzte die Wirren nach der deutschen Wiedervereinigung
  • Bewarb sich als "Dr. med. Dr. phil. Clemens Bartholdy" auf eine Oberarztstelle im sächsischen Zschadraß
  • Behauptete, in forensischer Psychiatrie habilitiert zu sein
  • Wurde unter 38 Bewerbern ausgewählt und zum Oberarzt ernannt
  • Leitete eine psychiatrische Abteilung mit 38 Betten
  • Erstellte psychiatrische Gutachten, die vor Gericht Bestand hatten
  • Wurde sogar für eine Professur vorgeschlagen
  • Flog auf, als eine Kollegin ihn aus seiner früheren Hochstapelei erkannte

Verhaftung und Folgen

1997 wurde Postel verhaftet und zu vier Jahren Haft verurteilt. Der Fall löste einen Skandal im deutschen Gesundheitswesen aus. Zahlreiche Psychiater und Ärzte wurden bloßgestellt, die Postels Kompetenz bescheinigt hatten. Seine psychiatrischen Gutachten wurden überprüft, erwiesen sich aber als fachlich korrekt. Der Fall führte zu einer Debatte über die Qualitätssicherung in der Medizin.

Nachleben und kulturelle Bedeutung

Nach seiner Haftentlassung nutzte Postel seine Bekanntheit:

  • Er schrieb das Buch "Doktorspiele - Geständnisse eines Hochstaplers" (2001)
  • Er wurde zu einem gefragten Talkshow-Gast und Vortragsredner
  • Er übte scharfe Kritik am psychiatrischen System und dessen Machtstrukturen
  • Er bezeichnete die Psychiatrie als "Disziplin ohne Gegenstand" und "pseudowissenschaftliches Konstrukt"
  • Sein Fall wurde zum Gegenstand von Dokumentationen und Theaterstücken

Berühmte Zitate

"In der Psychiatrie reicht es, wenn man drei Fachbegriffe beherrscht: chronifiziert, Residualsymptomatik und Compliance." — Gert Postel
"Die Psychiatrie ist eine Scheinwissenschaft. Ihre Diagnosen sind beliebig und austauschbar." — Gert Postel
"Jeder Mensch mit durchschnittlicher Intelligenz, einer guten Auffassungsgabe und einem sicheren Auftreten kann Psychiater spielen." — Gert Postel
"Die Psychiatrie ist die einzige Disziplin, in der der Gegenstand, mit dem sie sich beschäftigt, nicht existiert." — Gert Postel

Kreative Verbrechenselemente

Was Postels Hochstapelei besonders bemerkenswert macht:

  • Er entlarvte die Schwächen eines ganzen Berufsstandes durch seine Täuschung
  • Er bewies, dass Autorität und Fachsprache oft wichtiger sind als tatsächliches Wissen
  • Er schaffte es, ohne formale Ausbildung fachlich korrekte psychiatrische Gutachten zu erstellen
  • Er nutzte die Hierarchien und das Standesdenken in der Medizin für seine Zwecke
  • Seine Betrügereien waren gewaltfrei und basierten ausschließlich auf intellektueller Täuschung

Gert Postel verkörpert den Archetyp des intellektuellen Hochstaplers, der ein System von innen heraus bloßstellt - ein faszinierendes Beispiel für einen "Superschurken" nach unserer Definition.

Steckbrief

Geboren: 18. Juni 1958
Nationalität: Deutsch
Ausbildung: Postbote
Bekannt für: Hochstapelei als Psychiater
Beute: Gehälter als Arzt und Oberarzt
Strafe: 4 Jahre Haft
Methode: Hochstapelei, Urkundenfälschung